Eines ist klar: Ohne Fenster lässt es sich nicht gut leben! Immerhin bringen sie Licht in die Wohnräume, erlauben den Blick nach draußen und sorgen für Frischluft. Doch wie finden Sie einen guten Fensterbauer, der Ihre Wünsche und Anforderungen optimal umsetzen kann?
Ist ein professioneller Fensterbauer wirklich notwendig?
Beim Hausbau oder einer Renovierung werden sie schnell merken: Gute Fenster sind wichtig! Denn Sie helfen dabei, die Energiekosten niedrig zu halten. Doch wirklich sparen können Sie nur, wenn Sie Geld in einen guten Fensterbauer investieren. Was zunächst widersprüchlich klingt, hat seinen Grund. Selbst die besten Fenster müssen passgenau eingesetzt werden, um Wärmebrücken und den dadurch entstehenden Energieverlust zu vermeiden. Auch das Zusammenspiel zwischen Fenster und Fassade kann nur ein Profi richtig beurteilen. Er achtet darauf, die passende Verglasung für Ihre Dämmung zu wählen, um Schimmelbildung an den Wänden zu vermeiden. Immerhin sollte das Fenster stets der kälteste Punkt der Fassade sein, denn Luftfeuchtigkeit darf nur dort kondensieren.
Doch nicht nur den Einbau Ihrer neuen Fenster kann der Spezialist durchführen, er übernimmt noch andere wichtige Tätigkeiten. Er montiert den passenden Sonnenschutz, berät Sie beim Alarmanlagenkauf, tauscht kaputte Glasscheiben aus und fertigt Fenster und Türen auch im Sondermaß an. Auch die Wartung und Reparatur Ihrer Fenster führt er durch.
Wie finden Sie den passenden Fensterbauer?
In erster Linie ist es ratsam, sich im Familien- und Freundeskreis zu erkundigen. Oft hat jemand bereits einen Fensterbauer beauftragt und kann Ihnen eine Empfehlung geben. Sollte niemand einen Tipp für Sie haben, gibt es heutzutage die Möglichkeit, das Internet zu befragen. Einen guten Anhaltspunkt über die Qualitäten des Handwerkers liefern Bewertungssysteme. Dabei haben frühere Auftraggeber das Unternehmen benotet. Diese Beurteilung kann bei der Suche nach einem Profi von großer Hilfe sein, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Für den nächsten Schritt wählen Sie die Fensterbauer aus, die für Sie in Frage kommen und kontaktieren Sie diese. Bei einem persönlichen Beratungstermin werden Ihre Wünsche und Fragen besprochen und ein vorläufiger Kostenvoranschlag gemacht. Achten Sie dabei nicht nur auf die Endkosten, sondern auch auf die inkludierten Leistungen. Ein günstiges Angebot kann sich bei genauerer Betrachtung oft als teurer herausstellen. Wichtig ist, dass Sie bei dem endgültigen Kostenvoranschlag alle Positionen sorgsam überprüfen, so stellen Sie sicher, dass alle besprochenen Leistungen auch wirklich erfasst sind und nichts vergessen wurde.
Sparen Sie nicht an der falschen Stelle!
Auch wenn die hohen Kosten Sie zunächst abschrecken, so ist es trotzdem ratsam, beim Fensterkauf und der Montage nicht an der falschen Stelle zu sparen. Das beste Ergebnis und vollen Garantieschutz erhalten Sie, wenn die neuen Fenster, die dazugehörigen Extras und der Einbau als Gesamtpaket von einem Fensterbauer kommen. Nur so können Sie sichergehen, dass die richtige Energieeffizienz und eine passende Optik Hand in Hand gehen. Auf lange Sicht werden sich so die höheren Anschaffungskosten durch niedrigere Energiekosten bereits nach einigen Jahren amortisieren.