Identitätsbetrug liegt vor, wenn jemand Ihre persönlichen Daten stiehlt und sie zu seinem finanziellen Vorteil nutzt. Das bedeutet in der Regel, dass die Betrüger einen Kredit in Ihrem Namen beantragen.
Wir wissen, wie beunruhigend es ist, wenn Sie feststellen, dass Sie Opfer eines Identitätsbetrugs geworden sind, aber zum Glück haben wir ein engagiertes Support-Team, das Ihnen helfen kann. Auf dieser Seite erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Kreditauskunft am besten bereinigen und sich in Zukunft schützen können.
Was ist zu tun, wenn Sie Opfer eines ID-Betrugs geworden sind?
Prüfen Sie Ihre Kreditauskunft
Wenn Sie Opfer eines Ausweisbetrugs geworden sind, ist es wichtig, dass Sie sich ein vollständiges Bild machen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Kreditauskunft bei regis24 und den beiden anderen Kreditauskunfteien einholen müssen. Prüfen Sie bei regis24 einfach ob ein Identitätsbetrug vorliegt.
So können Sie feststellen, ob es neue Abfragen oder Konten gibt, für die Sie keinen Antrag gestellt haben. Sie können sich dann direkt mit den Kreditgebern in Verbindung setzen oder unser Support-Team in Anspruch nehmen, das Ihnen hilft, alle relevanten Einträge abzufragen.
Nutzen Sie das regis24-Supportteam für Betrugsopfer
Unser Support-Team für Betrugsopfer hilft Ihnen, Ihre Kreditauskunft zu bereinigen, wenn Sie Opfer eines Identitätsbetrugs geworden sind. Nachdem Sie Ihren Bericht überprüft haben, kontaktieren Sie uns einfach, und wir können in Ihrem Namen direkt mit den Kreditgebern Rücksprache halten.
Unser auf Ausweisbetrug spezialisiertes Team unterstützt Sie bei der Klärung Ihrer Kreditauskunft. Dies kann Folgendes beinhalten:
– Anfechtung aller betrügerischen Informationen bei Kreditgebern
– Erörterung zusätzlicher Sicherheitsoptionen wie Cifas oder ein Passwort für die Kreditauskunft
– Künftige Überprüfung des Berichts durch unser Betrugsteam
– Sobald Ihre Informationen angefochten und als betrügerisch bestätigt wurden, wird der Kreditgeber diese aus Ihrem Bericht entfernen.
Wenden Sie sich an den Kreditgeber, wenn Sie Rechnungen, Kontoauszüge oder Mahnungen erhalten haben.
Wenn Sie verdächtige Post wie Rechnungen oder Kontoauszüge erhalten haben, sollten Sie sich direkt an den betreffenden Kreditgeber wenden und ihm mitteilen, dass Sie das Konto nicht eröffnet haben. Wenn Sie Ihre Kreditauskunft noch nicht überprüft haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür.
Fügen Sie Ihrem Bericht ein Kennwort für eine Korrekturmitteilung hinzu
Wenn Sie in letzter Zeit Opfer eines Identitätsbetrugs geworden sind oder ein hohes Risiko haben, kann es eine gute Idee sein, ein Kennwort für eine Korrekturmitteilung zu Ihrem Bericht hinzuzufügen.
Wir empfehlen dies in der Regel nur, wenn Sie Opfer eines Einbruchs oder Raubüberfalls geworden sind, bei dem möglicherweise wichtige Ausweispapiere gestohlen wurden.
Kontaktieren Sie Action Fraud
Melden Sie Ihren Fall bei Action Fraud, der nationalen britischen Meldestelle für Betrug und Internetkriminalität. Dort wird man Ihnen sagen, welche Schritte Sie unternehmen müssen und welche anderen Organisationen Sie kontaktieren sollten.
Wie kann ich mich schützen?
Wenn Sie einmal Opfer eines Ausweisbetrugs geworden sind, machen Sie sich wahrscheinlich Sorgen, dass dies wieder passieren könnte. Wenn Sie die folgenden allgemeinen Tipps befolgen, können Sie das Risiko, in Zukunft ein Opfer zu werden, erheblich verringern.
Fügen Sie Ihrer Kreditauskunft ein Passwort für die Korrektur hinzu
Fügen Sie ein Passwort hinzu, das niemand sonst kennt oder erraten kann. Wenn ein Betrüger einen Kredit in Ihrem Namen beantragt, sollte der Kreditgeber dieses Passwort verlangen, bevor er ein Kreditkonto eröffnet.
Reagieren Sie nicht auf unangemeldete Anrufe oder E-Mails
Dieser Betrug ist typischerweise als Phishing bekannt, bei dem Betrüger Sie kontaktieren und versuchen, Sie zur Herausgabe von Informationen zu bewegen. Seien Sie vorsichtig, legen Sie den Hörer auf und rufen Sie später zurück, wenn Sie sich Sorgen machen. Klicken Sie niemals auf Links in E-Mails, in denen Sie aufgefordert werden, sich anzumelden, und laden Sie niemals Anhänge aus unbekannten E-Mails herunter.
Seien Sie vorsichtig in den sozialen Medien
Wir lieben es, Informationen in sozialen Medien zu teilen, aber Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie persönliche Informationen veröffentlichen. Zum Beispiel die Namen von Haustieren, Adressdaten oder wann Sie im Urlaub sind.
Prüfen Sie Ihre Kreditauskunft
Es ist ratsam, Ihren Bericht jährlich zu überprüfen. So können Sie feststellen, ob es etwas gibt, das Sie nicht kennen. Falls ja, können wir Ihnen helfen, dies bei Ihrem Kreditgeber zu beanstanden.
Post vernichten oder schreddern
Unerwünschte Post zu vernichten oder zu schreddern ist der beste Weg, um zu verhindern, dass ein Betrüger Ihre persönlichen Daten in die Hände bekommt.
Sichern Sie Ihr Heim-WiFi
Vergewissern Sie sich, dass für Ihr Heim-WiFi ein sicheres Passwort eingerichtet ist. Versuchen Sie, es von dem vom Unternehmen bereitgestellten allgemeinen Passwort abzuweichen, und achten Sie darauf, dass es nicht leicht zu erraten ist.
Seien Sie vorsichtig im öffentlichen WiFi
Wenn Sie öffentliche WiFi-Hotspots nutzen, um auf Internetdienste zuzugreifen, verwenden Sie diese niemals, um sich bei persönlichen Konten anzumelden. Melden Sie sich nicht bei Online-Banking-Diensten oder E-Mails an.
Verwenden Sie sichere Passwörter
Halten Sie Ihre Passwörter so sicher wie möglich, indem Sie komplexe und eindeutige Passwörter für alle Ihre Konten verwenden. Wir wissen, dass es bequemer ist, ein einziges Passwort für alle Konten zu haben, aber das macht die Arbeit von Betrügern viel einfacher.